Wenn neugierige Studierende mehr über Ihre Berufsbilder erfahren dürfen!

JOBTalks bieten Studierenden die Möglichkeit, direkte Informationen zu Berufsfeldern von Fachkräften aus verschiedenen Fachdisziplinen zu erhalten. Für Ihr Unternehmen ist der JOBTalk die Gelegenheit, Ihr Unternehmensprofil einer spezifischen Zielgruppe als potentieller Arbeitgeber*in zu vermitteln. Eine kurzfristige Rekrutierung neuer Mitarbeitenden durch Unternehmen ist dabei aber nicht das Ziel. Die JOBTalks dienen der Information unserer Studierenden über die Berufsperspektiven in verschiedenen Unternehmen. Passende Praktika für die Studierenden oder Möglichkeiten die Masterthesis bei Ihnen zu schreiben nehme Sie gerne mit in die Veranstaltung für sehr interessierte Studierende.

Wie läuft ein JOBTalk ab?

1. Kurze Vorstellung des Unternehmens inkl. Highlights durch eine Fachkraft des Unternehmens
2. Aufteilung in Kleingruppen für die Gespräche an den  Unternehmenstischen (digital Unternehmensräume)
3. Zwei Berufsfelder stellen Sie in dem Themengebiet des JOBTalks in 20 Minuten vor und beantworten Fragen der Studierenden.
4. Bei beidseitigem Interesse Austausch der Kontaktdaten oder Informationen über Praktika etc.
5. Vernetzung beim anschließenden Get-Together


Voraussichtliche JOBTalks 2023 - alle unter dem Thema "Energie"

  • 07.12.2023 Energiewirtschaft - mit der Hauptzielgruppe – Wirtschaftsingenieurwesen 
  • 08.02.2024 Energieinformatik - mit der Hauptzielgruppe – Informatik
  • Datum wird noch bekannt gegeben: Energie- und Umwelttechnik - mit der Hauptzielgruppe – Maschinenbau 
  • Datum wird noch bekannt gegeben: Regenerative Energien - mit der Hauptzielgruppe - Elektrotechnik und Informationstechnik

Sie suchen Informatik-Absolventen? Dann folgen sie diesem Link zur Seite der KIT-Fakultät für Informatik.

Christina Wiesner
KIT-Karrieremesse, Company Events, Femtec und Bronnbacher Stipendien

+49 721 608-45463christina wiesner does-not-exist.kit edu