Entrepreneurship Services & Shareholdings
Die Abteilung Entrepreneurship Services & Shareholdings (ESS) fördert am KIT gezielt wissensbasierte Gründungen und sensibilisiert Studierende, Forschende und Mitarbeitende frühzeitig für das Thema Unternehmertum – von der ersten Idee über Coaching und Förderprogramme bis hin zur Beteiligung an Start-ups und der Verankerung einer lebendigen Gründungskultur. Dies setzt sie durch die Marken KIT-Gründerschmiede und maKeIT um.
Die KIT-Gründerschmiede ist eines der größten universitären Gründerzentren Deutschlands und die zentrale Anlaufstelle für technologiebasierte Gründungen. Seit 2013 unterstützt sie Gründerinnen und Gründer in allen Phasen der Unternehmensgründung – von der ersten Idee bis zur Skalierung. Mit einem umfassenden Angebot an Coaching, Mentoring und Eventformaten werden innovative Geschäftsideen unterstützt, der Zugang zu Förderprogrammen und Acceleratoren erleichtert und Startups gezielt mit Industrie, Investoren und strategischen Partnern vernetzt. Zudem beteiligt sich das KIT gezielt an Spin-offs.
Mit der Initiative maKeIT fördert das KIT den unternehmerischen Geist in der Forschung. Ziel des Intrapreneurship-Programms ist es, das Selbstverständnis zu stärken, wissenschaftliche Erkenntnisse in Wirkung für Wirtschaft und Gesellschaft zu übersetzen – sei es durch Startups, Unternehmenskooperationen, Bürgerdialog oder andere Transferformen. Forschende, die spannende Themen oder konkrete Ergebnisse haben, aber unsicher sind, wie sie diese verwerten können, finden bei maKeIT praxisnahe Unterstützung. Gemeinsam mit den Expert:innen werden Chancen erkannt, Ressourcen mobilisiert und individuelle Verwertungswege entwickelt – ganz im Sinne des Programmnamen: maKeIT – macht was draus!

We shape tomorrow’s founders - Angebote für Gründer*innen & Gründungsinteressierte
MehrCo-Lead Entrepreneurship Services & Shareholdings
+49 721 608-46589
niels feldmann ∂does-not-exist.kit edu
5.20 Campus Süd