Der Wissens- und Technologietransfer am KIT lebt vom Engagement aller – der Wissenschaftler*innen, des Technologietransfer-Teams, der Wirtschaft, der Gesellschaft und ehrenamtlicher Unterstützer*innen wie den KIT Industry Experts.

Profitieren Sie vom aktuellen Branchenwissen, Know-how und der unternehmerischen Erfahrung der KIT Industry Experts.

Das Netzwerk steht Ihnen zur Verfügung!

Wer sind die KIT Industry Experts?

KIT

  

187 Alumni des KIT vorwiegend der Studiengänge Wirtschaftsingenieur, Maschinenbau und Informatik, die

  • tätig sind in verschiedenen 
    • Branchen (vorwiegend: Automobil, Software, Datenverarbeitung)
    • Ländern (vorwiegend Europa)
    • Unternehmen verschiedenster Größen
    • Positionen
  • die Wissensachftler*innen des KIT bei der Auswahl und Entwicklung von marktrelevanten Innovations- und Transferprojekten durch verschiedenste Aktivitäten unterstützen wollen. 

Möglichkeiten für Wissenschaftler*innen, Institute und Zentren des KIT

Online-Umfrage KIT
Online-Umfragen

Stellen Sie eines Ihrer Projekte vor und erhalten Sie wertvolles Feedback von den teilnehmenden Industrieexpert*innen

Weitere Informationen
Expertenberatung KIT
Expertenberatung: Längerfristige Begleitung

Binden Sie Industrieexpert*innen z.B. bei Förderanträgen oder Projekten ein

Weitere Informationen
Expertenberatung KIT
Expertenberatung: Eine Frage - ein Gespräch

Sie stellen eine konkrete Frage, z.B. zur Industrierelevanz Ihrer Forschung/Projekte. Industrieexpert*innen bringen ihre Einschätzungen ein.

Weitere Informationen
Referent*innen KIT
Referent*innen

Integrieren Sie Expert*innen aus der Industrie bei institutseigenen Veranstaltungen

Weitere Informationen
Weitere Möglichkeiten KIT
Weitere Ideen & Möglichkeiten

… sind jederzeit willkommen. Kommen Sie auf uns zu!

Weitere Informationen
Ihre Benefits              
  • Austausch mit Fachleuten aus der Industrie
  • Zugriff auf Branchenkenntnisse & Zugang zu marktrelevanten Informationen
  • Vergrößerung des eigenen Netzwerks
  • Finden fachlich kompetenter Begleitung, Unterstützung und Partnerschaft
  • Zusammenwachsen mit der Industrie

Neuigkeiten

Berufsperspektiven MaschinenbauKIT
"Berufsperspektiven: Maschinenbau - Von Alumni für Studierende"

Am 31. Januar 2023 fand die Fortsetzung der Reihe "Berufsperspektiven– Von Alumni für Studierende“ in Zusammenarbeit mit dem Career Service des KIT statt. Diesmal schilderten die KIT Industry Experts Meike Kramer (TUP), Selim Mutlu (Haselmeier) und Helmut Schäfer (TCI Transformation Consulting International) einer großen Zuhörerschaft interessierter Studierender ihren Berufsalltag und ihren Weg ins Berufsleben im Maschinenbau.

Vielen Dank für eure spannenden Einblicke!

Die Berufsperspektiven-Reihe soll im Herbst fortgesetzt werden.

Berufsperspektiven Wiwi2022KIT
"Berufsperspektiven: Wirtschaftsingenieurwesen - Von Alumni für Studierende"

Heute Theorie, morgen Praxis: „Was mache ich nach dem Studium?“
Unter dem Leitthema „Berufsperspektiven: Wirtschaftsingenieurwesen – Von Alumni für Studierende“ standen die KIT Industry Experts Rainer Hoffmann (EnBW), Jörg Pütz (PUETZ Marketing to grow) und Amelie Zimmermann (Bosch) kurz vor Weihnachten am 15. Dezember interessierten Studierenden Rede und Antwort zu möglichen Karriereoptionen nach dem Studium. Reges Interesse und Freude am Erfahrungsaustausch machten die Veranstaltung zu einem vollen Erfolg. Vielen Dank für euren Einsatz!
 
Fortsetzung der Veranstaltungsreihe folgt im Januar 2023 mit „Berufsperspektiven: Maschinenbau“.

 

 

netzwerktreffen2022KIT
Netzwerktreffen 2022

Am 8. Dezember fand das digitale Netzwerktreffen 2022 statt - ein kurzweiliger, informativer sowie lustiger Nachmittag. 

Neben der Möglichkeit, sich untereinander kennenzulernen, erhielten wir spannende Einblicke von Klimaforscherin Tanja Portele zum Thema "Regionales Wasserorakel - Vorhersagen für ein verantwortungsvolles Wassermanagement". 

Vielen Dank an alle - wir freuen uns auf das nächste Mal!

Virtual Round Table KGSKIT
"Impulse für deine Karriere" - Virtual Round Table der KIT-Gründerschmiede

Am 22. November luden unsere Kolleg:innen von StartUpSecure KASTEL und der KIT-Gründerschmiede zum Virtual Round Table unter dem Motto "Impulse für deine Karriere" ein.

Im Zentrum dieser Veranstaltungen standen drei unserer Experts, die faszinierende Einblicke in ihre Erfahrungen mit Start-ups, Selbstständigkeit und internationale Ökosysteme gaben. Es hat Spaß gemacht mit der heterogenen Gruppe an Teilnehmenden eine lebendige Diskussion zu führen.
Vielen Dank an Thomas Kircheis, Michael Beyhs und Andreas Kotulla!

Hier geht's zum Blog-Beitrag
ICM StuttgartUni Stuttgart
Netzwerkmitglied Sarah beim Campus Feminarum in Stuttgart

Am 11. Mai fand der vom InnovationsCampus Mobilität der Zukunft (ICM) initiierte "Campus Feminarum" zur Vernetzung von Wissenschaftlerinnen und Alumnae des KIT und der Universität Stuttgart statt. Gastgeberin war die Arena2036 in Stuttgart. 

Vielen Dank nochmals an unser Netzwerkmitglied, Dr. Sarah Stief, für den spannenden Impuls, das Teilen deiner Erfahrungen und die offene Diskussion mit dir. 

Es war ein gelungener Abend!

Weitere Informationen zum ICM findet ihr hier

Martin GunkelKIT
Kurzworkshop mit KIT Industry Expert Martin Gunkel

In einem knackigen Kurzworkshop des KIT Career Service verriet unser Netzwerkmitglied Martin Gunkel Studierenden des KIT wertvolle Tipps für erfolgreiches Präsentieren im Job. Informativ und unterhaltsam erklärte der Ingenieur und Gründer, warum es so wichtig ist, eine klare Storyline zu haben und welche Tools genutzt werden können, um die eigene Botschaft überzeugend zu vermitteln. 

Vielen Dank für Dein Engagement - das CSA-Team freut sich schon auf den nächsten (virtuellen) Besuch!

netzwerktreffen2021KIT
Netzwerktreffen 2021

Am 20. Dezember fand das Netzwerktreffen 2021 statt - natürlich digital, spannend und informativ. 

Mit Gelegenheit zum Networking, Einblicken in den InnovationsCampus Mobilität und das Zentrum Energie und offener Diskussion.

Vielen Dank für Eure Teilnahme und Euer Engagement!
 

Bis zum nächsten Mal

Transfer DessertKIT
Transfer zum Dessert

Am 13. Oktober startete unser neues Format, der Mittagstalk "Transfer zum Dessert" - jeweils von 12.30 bis 13.30 Uhr.
In offener und lebendiger Runde haben wir die Gelegenheit uns gemeinsam spannenden Themen unserer Zeit zu widmen.

Neue Termine werden im Rundschreiben bekannt gegeben. 

Wir freuen uns auf das Kennenlernen, spannende Themen und Diskussionen.


 

KIT Industry Experts in Aktion
KIT Industry Experts in Aktion – Wissenstransfer eigener Erfahrungen nach der Zeit am KIT an aktuelle Studierende

Am Donnerstag, 16.01.2020, lauschten über 60 Studierende der KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften gebannt, was KIT-Alumni, die heute bei Bosch, Daimler AG, SCHOTT und TRUMPF arbeiten über ihren Werdegang berichteten.

Ein toller Abend zum Netzwerken, Austauschen und voneinander lernen. Die Begeisterung war auf beiden Seiten zu spüren!!!

Vielen Dank für euren Einsatz KIT Industry Experts, Aileen Hofer, Dr. Jan Hochdörffer, Dr. Jörg Nienhaus und Dr. Sarah Stief. 

 

Zum Kurzbericht geht es hier
Klaus Hepp
Besuch des KIT Industry Experts Klaus Hepp am KIT

Lebendiger Wissens- und Technologietransfer!

Unser Mitglied Klaus Hepp besuchte mit seinem Kollegen von Vulkan do Brasil am 11. Oktober das KIT.
Die Delegation aus Brasilien traf unseren Wissenschaftler Michael Heidinger und besuchte weitere Institute des KIT. Dabei wurden Pläne für die Zukunft und die gemeinsame Zusammenarbeit geschmiedet.

"Als Alumnus war es für mich eine große Freude und Ehre, das KIT zu besuchen. [...] [Wir] waren tief beeindruckt von dem, was wir am KIT gesehen und gelernt haben" sagte Herr Hepp -  vielen Dank für Ihren Besuch!

KIT Industry Expert, Klaus Brossok, referierte am KSRI

Am 16.05.2019 berichtete KIT Industry Expert, Klaus Brossok, am Karlsruhe Service Research Institute (KSRI) über Herausforderungen in der Pharmalogistik, stellte Projekte vor und gab Einblicke aus Sicht eines Beraters.

Vielen Dank für Ihr Engagement!

Kontaktieren Sie uns gerne und berichten uns, wo und wie Sie Schnittstellen leben wollen oder welche Fragen offen geblieben sind!