Nutzungsrechte an gewerblichen Schutzrechten
Als Unternehmen können Sie die Innovationsressourcen des KIT nutzen, ohne den eigenen kostenintensiven Forschungs- und Entwicklungsbereich auszudehnen. Das KIT verfügt aus der eigenen Angewandten als auch aus der Grundlagenforschung über gewerbliche Schutzrechte und Know-how. Hierzu werden jedes Jahr auf verschiedensten innovativen Technologiefeldern neue gewerbliche Schutzrechte durch das KIT angemeldet oder zur Erteilung gebracht.
Durch den Erwerb von Nutzungsrechten bzw. Lizenzen bietet sich hier für Ihr Unternehmen oder Ausgründung die Chance, einen Wissens- und Entwicklungsvorsprung zu erlangen, Entwicklungskosten einzusparen und dadurch die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Für Unternehmen oder Ausgründungen bietet sich neben dem direkten Erwerb von Lizenzen auch die Möglichkeit, die Forschungsergebnisse in Kooperation mit dem KIT weiterzuentwickeln und die Entwicklungsergebnisse an sich zu binden. Die Nutzungsrechte werden von Ihnen über individuelle, marktübliche und branchenbezogene Lizenzmodelle und Lizenzverträge erworben, hier führen ausgebildete Lizenzmanager die Vertragsverhandlungen mit Ihnen als potenziellem Lizenznehmer.
Nutzen Sie das KIT als Lizenzgeber und Innovationspartner für Ihre neuen Produkt- oder Verfahrensentwicklungen und Dienstleistungen.
Die verfügbaren geschützten Technologien des KIT werden als Technologieangebote nach Branchen und Themen sortiert in der Technologiebörse des KIT veröffentlicht. Ein digitaler Newsletter und ein Technologie-Alert halten Sie auf dem neuesten Stand.
Technologie findenWas steckt hinter einer Lizenz, wie komme ich dazu, was haben mein Institut und ich als Erfinder/in davon und wer unterstützt mich dabei? Die FAQ bieten Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zum Thema Lizenzierung von geschützten Forschungsergebnissen.
FAQ
Leitung Intellectual Property Management, stellv. Leitung Innovations- und Relationsmanagement